Moin zusammen,
ich bin am überlegen mir ein sog. L-Winkel zu kaufen. Gibt es Erfahrungen/Meinungen? Es soll ja das Einspannen der Kamera schneller machen wenn man von Hoch-ins Querformat wechselt.
Muss man dann ein bestimmtes nehmen? Ich habe die EOS 200d.
Freue mich auf Feedback.
LG
SAscha
L-Winkel
- Friedhelm
- Beiträge: 9036
- Registriert: Do 23. Jun 2011, 20:09
- Wohnort: Havetoft
- Kontaktdaten:
Re: L-Winkel
Sascha ich benutze schon seit Jahren diesen L-Winkel und bin froh das ich es gemacht habe. (an der 5DM3 und an der M50)
Das Umsetzen ist blitzschnell und wenn das Stativ eingerichtet ist brauchst du nichts mehr mit der Wasserwaage einstellen.
Es gibt aber dabei zu Bedenken, das die es auch kleine Einschränkungen gibt:
die Anschlüsse für Fernauslöser, HDMI, A/V Out und Blitzstecker sind etwas schwerer zu erreichen,
außerdem lohnt der Winkel nur wenn du bereit bist auch das Stativ öfter mitzunehmen
Das Umsetzen ist blitzschnell und wenn das Stativ eingerichtet ist brauchst du nichts mehr mit der Wasserwaage einstellen.
Es gibt aber dabei zu Bedenken, das die es auch kleine Einschränkungen gibt:
die Anschlüsse für Fernauslöser, HDMI, A/V Out und Blitzstecker sind etwas schwerer zu erreichen,
außerdem lohnt der Winkel nur wenn du bereit bist auch das Stativ öfter mitzunehmen
Grüsse aus dem "Hohen Norden" Friedhelm
Mein Motto: Zum fotografieren braucht man Zeit, wer keine Zeit hat kann ja knipsen.
Nordteam Photogalerie
Canon EOS 5D Mark III, EOS 5D, und nun auch die EOS M50 • mit viel zu viel Glas •
Mein Motto: Zum fotografieren braucht man Zeit, wer keine Zeit hat kann ja knipsen.
Nordteam Photogalerie
Canon EOS 5D Mark III, EOS 5D, und nun auch die EOS M50 • mit viel zu viel Glas •
- Sascha
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:33
Re: L-Winkel
Moin Friedhelm,
danke für das Feedback.
Ich nutze keinen Fernauslöser (habe ich nicht) sondern die App bzw. Selbstauslöser. Stativ nehme ich schon öfters mit
. Von daher könnte es passen. Nur ist die Frage, ob es sich auch lohnt wenn man 90% im Querformat fotografiert. Für die paar Male im Hochformat, ich weiß ja nicht. Aber andererseits könnte sich das dan ja ändern.
Gibt es beim Kauf etwas zu beachten? Gibt es universale?
LG
SAscha
danke für das Feedback.
Ich nutze keinen Fernauslöser (habe ich nicht) sondern die App bzw. Selbstauslöser. Stativ nehme ich schon öfters mit

Gibt es beim Kauf etwas zu beachten? Gibt es universale?
LG
SAscha
Canon EOS 200D, 4 versch. Gläser, div. Schraubilter (ND) sowie Steckfilter von Rollei, Bearbeitung durch PS/LR
- rhodoman
- Beiträge: 7116
- Registriert: Do 30. Jun 2011, 10:54
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: L-Winkel
Hallo Sascha,
ich weiß ja nicht, was für ein Stativ du hast.
Zu meinem Stativ gehört ein ein integrierter Stativkopf für alle Einstellungen, die man vornehmen muss.
So ist der Befestigungsmechanismus für die Kamera so ausgebildet, dass er auch um 90° klappbar ist.
Daher erübrigt sich für mich auf jeden Fall solch ein L-Winkel - und mein Stativ war nicht eines der teuersten.
ich weiß ja nicht, was für ein Stativ du hast.
Zu meinem Stativ gehört ein ein integrierter Stativkopf für alle Einstellungen, die man vornehmen muss.
So ist der Befestigungsmechanismus für die Kamera so ausgebildet, dass er auch um 90° klappbar ist.
Daher erübrigt sich für mich auf jeden Fall solch ein L-Winkel - und mein Stativ war nicht eines der teuersten.
Herzliche Grüsse Heinz
Spreche ich es aus, verbrenne ich meine Zunge.
Verschweige ich es, verbrennt meine Seele (Weisheit der Tataren)
Pentax K20D - Pentax 15-250 - Pentax 50/1,4 - Sigma 105/2,8 Macro - Sigma 70-300
Nikon P 7800 - Sony HX90
Spreche ich es aus, verbrenne ich meine Zunge.
Verschweige ich es, verbrennt meine Seele (Weisheit der Tataren)
Pentax K20D - Pentax 15-250 - Pentax 50/1,4 - Sigma 105/2,8 Macro - Sigma 70-300
Nikon P 7800 - Sony HX90
- chwachsmuth
- Beiträge: 2717
- Registriert: So 7. Aug 2011, 10:49
- Wohnort: Lahnau
- Kontaktdaten:
Re: L-Winkel
Seit Digital (2002) vermeide ich, wenn möglich, Hochformat, weil der Monitor immer Querformat hat.
Gruß
Christian
---------
Pentax K3, div Sigma/Pentax-Objektive, Panasonic Lumix DMCTZ101 (TZ10 als Reserve), Pentax W60 (wasserfest für Kanutouren), alle anderen Kameras aus Platzgründen entsorgt
EBV hauptsächlich Fixfoto, Faststone, PanoramaStudio3, ICE, PhotomatixPro
Christian
---------
Pentax K3, div Sigma/Pentax-Objektive, Panasonic Lumix DMCTZ101 (TZ10 als Reserve), Pentax W60 (wasserfest für Kanutouren), alle anderen Kameras aus Platzgründen entsorgt
EBV hauptsächlich Fixfoto, Faststone, PanoramaStudio3, ICE, PhotomatixPro
- Friedhelm
- Beiträge: 9036
- Registriert: Do 23. Jun 2011, 20:09
- Wohnort: Havetoft
- Kontaktdaten:
Re: L-Winkel
Moin Sascha, meine ehrliche Meinung.. lass es!
Ich habe den Winkel vor Jahren angeschafft, weil ich sehr viel People- und Hochzeitaufnahmen gemacht habe und mit zwei Kameras fotografiert habe. Da hatte ich mir die Art von anderen Fotografen abgesehen und mich einfach daran gewöhnt. Außerdem glaube ich sind die auch nur ARCA-SWISS kompatibel..
Klar habe ich auch einen Kugelkopf, wie Heinz schreibt, und der ist in der Regel auch ausreichend für unsere Aufnahmen.
Ich habe den Winkel vor Jahren angeschafft, weil ich sehr viel People- und Hochzeitaufnahmen gemacht habe und mit zwei Kameras fotografiert habe. Da hatte ich mir die Art von anderen Fotografen abgesehen und mich einfach daran gewöhnt. Außerdem glaube ich sind die auch nur ARCA-SWISS kompatibel..
Klar habe ich auch einen Kugelkopf, wie Heinz schreibt, und der ist in der Regel auch ausreichend für unsere Aufnahmen.
Grüsse aus dem "Hohen Norden" Friedhelm
Mein Motto: Zum fotografieren braucht man Zeit, wer keine Zeit hat kann ja knipsen.
Nordteam Photogalerie
Canon EOS 5D Mark III, EOS 5D, und nun auch die EOS M50 • mit viel zu viel Glas •
Mein Motto: Zum fotografieren braucht man Zeit, wer keine Zeit hat kann ja knipsen.
Nordteam Photogalerie
Canon EOS 5D Mark III, EOS 5D, und nun auch die EOS M50 • mit viel zu viel Glas •
- franzl2210
- Beiträge: 1659
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:19
Re: L-Winkel
Ich kann mich Friedhelm anschließen. Lass es.
Grundsätzlich wäre die Frage für welche Aufnahmen du ihn einsetzen willst und wie oft. Im Regelfall reicht der Kugelkopf. Wenn du trotzdem einen nutzen willst, pass bitte auf, dass er mit dem Anschluß des Schnellverschluß vom Kugelkopf kompatibel ist. Große Brennweiten haben eine Stativschelle, die ein Schwenk ins Hochformat ermöglichen. Mein Winkel wurde nur sehr selten eingesetzt.
Grundsätzlich wäre die Frage für welche Aufnahmen du ihn einsetzen willst und wie oft. Im Regelfall reicht der Kugelkopf. Wenn du trotzdem einen nutzen willst, pass bitte auf, dass er mit dem Anschluß des Schnellverschluß vom Kugelkopf kompatibel ist. Große Brennweiten haben eine Stativschelle, die ein Schwenk ins Hochformat ermöglichen. Mein Winkel wurde nur sehr selten eingesetzt.
Viele Grüße
Franz
Franz